FAQs zum Weihnachtsmarkt
Anreise
Ja, die sind erlaubt. Große Taschen werden kontrolliert.
Donnerstags und freitags ab 16.00 Uhr, samstags ab 14.00 und sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr, alle 30 Minuten ab Bahnhof Nabburg, 5 Minuten später ab Nordgauhalle. Späteste Rückfahrt ab Schloss Guteneck um 20.00 Uhr. Donnerstags und freitags sind kleinere Shuttlebusse kontinuierlich im Einsatz.
Preis: 1 Euro pro Person und Fahrt (einfach), Kinder bis 5 Jahre sind frei.
Fahrgäste mit gültiger Bahnfahrkarte oder auch mit dem Bayernticket sind ebenfalls frei.
Es ist alles ausgeschildert und das Personal auf dem Parkplatz wird Ihnen weiterhelfen. Sie können z.B. die Senioren in der Zufahrt zur Buskasse aussteigen lassen und dann den Bus nach den Anweisungen des Parkplatzpersonals abstellen.
Ja, das geht. Bitte folgen Sie der Parkplatz-Beschilderung und sprechen Sie mit einem Security-Mitarbeiter. Sie müssten aber autark sein. Strom, Wasser und WLAN gibt es auf dem Parkplatz nicht.
Eintrittskarten & Preise
Die Karten sind an der Tageskasse erhältlich und sind nicht limitiert, müssen also nicht vorbestellt oder reserviert werden. Wir empfehlen euch den Online Ticketvorverkauf - dann müsst ihr erst gar nicht zur Kasse, sondern könnt an ihr vorbei gehen, direkt zur Einlasskontrolle.
Nein, einfach kommen und genießen. Es ist alles ausgeschildert und es gibt genügend Eintrittskarten. Empfehlenswert ist natürlich die Tickets online zu kaufen, damit Sie nicht zu lange an der Kasse anstehen müssen. Wenn Sie als Gruppe anreisen, wäre es gut uns mitzuteilen, wann und mit vieviel Personen ungefähr Sie kommen, damit wir uns vorbereiten können.
Senioren
Es ist alles ausgeschildert und das Personal auf dem Parkplatz wird Ihnen weiterhelfen. Sie können z.B. die Senioren in der Zufahrt zur Buskasse aussteigen lassen und dann den Bus nach den Anweisungen des Parkplatzpersonals abstellen.
Öffnungszeiten
Stadl: 21.00 Letzte Bestellung, 21.15 Kasse schließt, 22.00 Sperrstunde
Ritterkeller: 23.00 Letzte Bestellung, 23.15 Kasse schließt, 24.00 Sperrstunde
Schlosscafé: Schließt um 20.00 Uhr, wie auch der restliche Markt.
Ab 20.00 Uhr schließen die Standbetreiber ihre Stände. Sie dürfen in Ruhe noch Getränke im Stadl (bis 22.00 Uhr) genießen oder im Ritterkeller bis Mitternacht.
Stadl: 21.00 Letzte Bestellung, 21.15 Kasse schließt, 22.00 Sperrstunde
Ritterkeller: 23.00 Letzte Bestellung, 23.15 Kasse schließt, 24.00 Sperrstunde
Vergünstigungen
Personen mit einem Schwerbehindertenausweis: 8 Euro (statt 9 € an Do/Fr und 10 € an Sa/So).
Personen mit der Bayerischen Ehrenamtskarte: 8 Euro (statt 9 € an Do/Fr und 10 € an Sa/So).
Ja, mit Behindertenausweis gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 8 Euro an allen Markttagen und die Begleitperson hat freien Eintritt.
- Einwohner der Gemeinde Guteneck.
- Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehindertenausweis.
- Alle mittelalterlich Gewandeten.
- Busfahrer und Reiseleiter von Gruppen ab 20 Personen.
Kinder bis inklusive 12 Jahren haben freien Eintritt.
Schwerbehinderte
Ja, mit Behindertenausweis gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 8 Euro an allen Markttagen und die Begleitperson hat freien Eintritt.
Das Gelände ist grundsätzlich barrierefrei angelegt, jedoch liegt Schloss Guteneck auf einem leichten Hügel und nur der Hauptweg ist asphaltiert. Alle anderen Wege sind geschottert. Wir haben immer wieder Besucher mit Rollstuhl oder Rollator, was bedeutet, dass der Aufenthalt für viele bewegungseingeschränkte Personen möglich ist.
Das Gelände ist grundsätzlich barrierefrei angelegt, jedoch liegt Schloss Guteneck auf einem leichten Hügel und nur der Hauptweg ist asphaltiert. Alle anderen Wege sind geschottert. Wir haben immer wieder Besucher mit Rollstuhl oder Rollator, was bedeutet, dass der Aufenthalt für viele bewegungseingeschränkte Personen möglich ist.
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich in der Toilettenanlage im Nebengebäude des Gutstadls. Der Eingang ist im Gutsinnenhof.
Schmankerl
Schlemmen, Naschen, Genießen
Untere Mittelalterstraße
Langosch
Käsespätzle
Süßwaren aller Art
Zwiebelringe und Falafel (vegan)
Gutsinnenhof
Ofenkartoffel und Raclette
Schokofrüchte
Bratwurst
Würste und Knacker
Schlossgarten
Flammkuchen, Kartoffelspiralen, Knoblauchbaguette
Bratwurst, Käsekrainer, Steak
Suppen & Hotdogs
Quarkbällchen, Apfelkücherl, Krapfen
Mutzbraten
Wäldchen
Bratwurst, Suppe im Brotlaib, Kartoffelspiralen
Kaiserschmarrn
Panoramaweg
Polnische Pirogge & Baguette (auch vegan)
Bubble Waffeln & Waffeln am Spieß
Gyros, vegetarische Pfanne, Backfischsticks
Zwiebelrose, Champignonpfanne, Burger
Kartoffelspiralen
Märchenweg
Rohkostkuchen, vegan
(05.–08.12., 12.–15.12., 19.–22.12.)
Maroni & Maronisuppe
Churros
Schlossinnenhof
Schlossbratwurst & Thüringer Rostbratwurst
Baumstriezel
Crêpes
Schlossrundgang
Dotsch
Allee
Süßwaren aller Art
Gastronomie
Ja, in der unteren Mittelalterstraße gibt es einen Stand, der glutenfreie Falaffel mit Soße anbietet.
Wir haben den Ritterkeller, den Gutstadl und das Schlosscafé geöffnet. Darin muss man nicht reservieren. Die jeweiligen aktuellen Speisenkarten liegen aus. Sie dürfen darin auch vom Markt mitgebrachte Speisen verzehren.
Der Ritterkeller, der Gutsstadl und das Schlosscafé sind geöffnet.
Hunde
Hunde sind erlaubt, wenn sie angeleint sind und Herchen oder Frauchen einen Beutel dabei haben. Auch im Shuttlebus sind Hunde erlaubt. Allerdings empfehlen wir dem Tier zu Liebe nicht an einem starkt frequentierten Tag, wie z.B. Samstag Nachmittag, zu kommen.
Bargeld
Nein. Der nächste Geldaumtomat befindet sich in Nabburg.
Fundbüro
Alle verlorenen Gegenstände werden im Büro, im Haus Schlossberg 1, abgegeben und aufgehoben.
Sonstiges
Nein, dieses Jahr nicht.
Parkplatzhinweis Sa 14. / So 15.12.
Liebe Weihnachtsmarkt-Besucherinnen und -Besucher,
wir erwarten an diesem Wochenende einen starken Besucherstrom.
Daher bitten wir Sie die in Nabburg angezeigten Parkplätze anzufahren.
Es ist ein kontinuierlicher Shuttlebus-Verkehr von diesen Parkplätzen
zu unserem Weihnachtsmarktgelände organisiert, um allen das
Vergnügen auf dem Markt zu sichern.
P1: Bahnhof Nabburg
Navi: Bahnhofstraße 18, 92507 Nabburg
P2: Nordgauhalle Nabburg
Navi: Turnhallenweg 16, 92507 Nabburg
P3: Freilandmuseum Neusath
Navi: Neusath 200, 92507 Nabburg
Abfahrt: alle 20 bis 30 min