Pressestimmen
Das "Christkind" eröffnet in Guteneck den 17. Schloss-Weihnachtsmarkt
"Der historisch-romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck, einer der größten Märkte in der Vorweihnachtszeit weit und breit, ist eröffnet. Noch an drei verlängerten Wochenenden steht er für Besucher offen."
Mystik und Magie auf Schloss Guteneck
"Die Magic Zaubershow auf Schloss Guteneck entführt die Besucher in die faszinierende Welt der Magie. Der Zauberkünstler Manuel Beissel präsentiert sich nicht nur als charmanter Entertainer, sondern auch als Meister der Magie. Die Magic Zaubershow war der Beginn einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, welche Teil des "Kultur-Schlosscafés" sein werden, wie der Schlossherr, Graf Beissel von Gymnich, ebenfalls einen Blick in die Zukunft warf. Dabei soll einmal monatlich verschiedenen Kunstformen eine Plattform gegeben werden."
Bericht in "Der Neue Tag", 02.11.2023
Streicheleinheit für die Seele
"Von Unterkatzbach führen Wege hinauf zum Herrenberg und zum Pfaffenberg. Bevor man in die ausgedehnten Wälder kommt, lohnt der Blick zurück auf Guteneck, wo die Dächer des Schlosses und der Turm der Kapelle inmitten der herbstlichen Farbsymphonie zu erkennen sind. Die weite Sicht in die Oberpfälzer Landschaft bringt Ruhe ins Gemüt."
Bericht in "Der Neue Tag", 10.10.2023
Ein Eldorado für Antiquitätensammler
Premiere auf Schloss Guteneck: Graf Beissel von Gymnich veranstaltet erstmals einen Antiquitätenmarkt. Er stellte auch eine Auswahl seiner eigenen Sammelstücke im Innenhof des Schlosses aus und legte besonderen Wert auf antiquarisch gute Qualität, große Auswahl und das passende Ambiente.
Für ihn war es wichtig, dass dieser erste Markt in dieser Form einen guten Ruf bekommt und weiter empfohlen wird. Damit landete er zweifelsfrei einen Treffer, wie der Publikumszuspruch zeigte. Viele Besucher kamen, schauten sich die Ausstellungen an, kauften ein und setzten sich zwischendurch zum Relaxen ins Schlosscafe.
Beim nächsten Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck, der zeitlich gar nicht mehr soweit entfernt ist, wird es laut Ankündigung des Grafen auch einen Raum mit Exemplaren aus seinen eigenen Sammlungen geben.
Bericht in "Der Neue Tag", 10.10.2023
Online-Ausgabe (ONetz): https://www.onetz.de/oberpfalz/guteneck/schloss-guteneck-eldorado-fuer-antiquitaetensammler-id4403363.html
Nicht nur für Gartenbesitzer gibt es viel zu sehen und zu erleben
Großer Andrang auf Schloss Guteneck: Rund 10 000 Besucher kommen über Ostern zu den Gartentagen. Nicht nur für Gartenbesitzer gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Die Gartentage auf Schloss Guteneck waren wieder einmal der reinste Besuchermagnet. Rund 100 Aussteller präsentierten am Osterwochenende, von Samstag bis Montag, alles rund um den Garten und boten eine Riesenauswahl an Pflanzen und Deko-Artikeln für alle Naturliebhaber und Hobbygärtner an. Für Familien gab es ein Rahmenprogramm, das perfekt zu einem Osterausflug mit Kindern passte, die auf Überraschungen warteten.
Bericht in "Der Neue Tag", 11.04.2023
Online-Ausgabe (ONetz):
www.onetz.de/oberpfalz/guteneck/gartentage-schloss-guteneck-begehrtes-ziel-fuer-osterausfluege-id4063796.html
Graf Beissel hat auch nach 20 Jahren noch viele Pläne
Tausende Oberpfälzer werden an diesem Wochenende wieder zum Schloss Guteneck pilgern, um sich bei den Gartentagen Anregungen zu holen. Vor 20 Jahren hatte Schlossherr Burkhard Graf Beissel von Gymnich die ersten Veranstaltungen aufgezogen. Der 68-Jährige hat noch immer viele Pläne.
Als Graf Beissel das Schloss samt Landwirtschaft und Wald nach dem Tod seiner Eltern übernahm, war der Betrieb defizitär. Das Minus wollte er nicht hinnehmen. Stattdessen machte er sich Gedanken, wie er den Betrieb wirtschaftlicher machen könnte.
Bericht von Jan Lange in der Mittelbayerisch Zeitung vom 08.04.2023
Köstliches auf Vorrat
Energiekrise? Kein Problem! Burkhard Graf Beissel von Gymnich bietet für den Notfall spezielle Pakete an, die Kunden vier Wochen lang mit Hausmannskost versorgen.
„Früher kochte die Oma Essen ein, aber heute macht das ja kaum noch jemand“, sagt der 68-Jährige. „Und nachdem keiner von uns weiß, was uns mit Blackouts drohen kann, ist es doch beruhigend, wenn man weiß, dass man im Ernstfall ausreichend mit gutem Essen versorgt ist.“
Bericht in "Frau im Spiegel Royal", Ausgabe März 2023
Zauberhaft zu guten Manieren
Manuel Graf Beissel von Gymnich aus Guteneck und Benimm-Experte Clemens Graf von Hoyos sorgen auf unterhaltsame Art dafür, dass beim Dinner mit dem Chef nichts schief geht. Neben Tricks und guten Ratschlägen vermitteln sie dabei auch, dass schon dem guten alten "Knigge" Werschätzung wichtiger war als die exakte Platzierung der Gabel.
https://www.ok.de/nachrichten/top-news/zauberhaft-zu-guten-manieren-230201ni159768
Ein Graf mit Ideen: Schlemmen aus der Notfall-Konserve
Die Pandemie und die leergeräumten Regale hatten den Gutenecker Schlossherrn Burkhard Graf Beissel von Gymnich auf die Idee gebracht. Er vertreibt leckere Black-Out-Katastrophenpakete.
Jeder Bürger sollte sich eine Notration für 14 Tage anlegen, um im Krisenfall nicht am Hungertuch nagen zu müssen. Kein Tipp von Schwarzmalern, sondern eine Empfehlung der Bundesregierung. Der Schlossherr von Guteneck, ohnehin bekannt für seinen Ideenreichtum, grübelte nach und hatte eine Lösung: Er kreierte ein Black-Out-Katastrophenpaket.
Bericht im "Oberpfalz Echo", 13.01.2023
Blackout bringt Graf auf Geschäftsidee
Diverse Konserven finden sich im adligen Notfallpaket – Der Preis ist stolz, die Produkte regional.
Vor Engpässen in der Stromversorgung wird seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges immer wieder gewarnt. Damit einher geht der Ratschlag, für einen Blackout einen Lebensmittelvorrat im Haus zu haben. Das hat Burkhard Graf Beissel von Gymnich, Schlossherr von Guteneck, auf eine außergewöhnliche Geschäftsidee gebracht.
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung, 31.12.2022
Ich bin der Blackout-Graf
SCHLOSSHERR VERKAUFT NOBLE NOTRATIONEN
In der Corona-Krise kam ihm die Idee. „Da waren teilweise Regale leer. Da dachte ich mir: Wenn die Menschen nichts mehr zu essen haben, wird‘s schwierig. Die Leute haben ja nichts mehr eingeweckt wie früher.“
Mit einem Koch kreierte der Graf seine Not-Gerichte. „Da ist keins, das ich nicht mag. Ich habe alle probiert.“
„Das ist alles aus ehrlichem Handwerk entstanden – mit Zutaten aus der Region. In der Qualität gibt‘s das sonst nicht.“ Sein Paket bewirbt er auch in der exklusiven „Käfer-Zeitung“ in München.
Bericht in der Online-Ausgabe der BILD München, 19.12.2022
Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck setzt einergiesparende Lichtakzente
Es weihnachtet auf Schloss Guteneck. Die Buden stehen, viele Christbäume auch. Auf die Hauptattraktion jedoch, eine besondere, energiesparende Illumination, wartet Schlossherr Burkhard Graf Beissel von Gymnich selbst neugierig gespannt. Getragen wird das Konzept auch von der Leitidee: "Weihnachten ohne Schnee und Eis erlebbar zu machen."
Bericht in der Zeitung "Der Neue Tag", 08.11.2022
Nachhaltigkeit beim Einkauf: Regionale Lebensmittel auf Schloss Guteneck
Der Trend zur Nachhaltigkeit - beim Lebensmittel-Einkauf achten viele Menschen auf Regionalität und Saisonalität. Auf Schloss Guteneck im Landkreis Schwandorf wird auf Umweltbewusstsein besonders viel Wert gelegt. Wir haben uns dort umgesehen.
SAT1 Fernsehen berichtet am 04.08.2022 über Regionalität auf Schloss Guteneck und das Blackout-Notfallpaket.
Magic-Dinner mit dem Zaubermeister
Magier Wolfgang Moser kann Wasser nicht nur in Wein, sondern auch in Bier, Kaffee und sogar einen Cocktail verwandeln. Damit verzaubert er auch die Gäste beim Magic-Dinner auf Schloss Guteneck.
Bericht in der Zeitung "Der Neue Tag", 25.03.2022
Der Getriebene von Guteneck
Wir wollen in einer großen Serie zeigen, wie die Adeligen der Region heute leben. Im ersten Teil starten wir im Landkreis Schwandorf: Der 66-jährige Graf Beissel von Gymnich hat vor 20 Jahren das Schloss Guteneck von seinem Vater geerbt und wohnt seitdem dort. Er ist bereit, sein Zuhause zu teilen, um es zu erhalten – denn die adeligen Gemäuer sind seine Lebensaufgabe.
Bericht Oberpalz Medien - Der Neue Tag vom 29.05.2021
Außerirdisches Leben nicht völlig anders
Es ist eine der wenigen hochkarätigen Veranstaltungen und einer der wenigen, wenn nicht gar der einzige, Live-Auftritt von Erich von Däniken.
Im Stadel auf Schloss Guteneck legt er dar: "Wir sind Ableger von anderen Systemen."
Bericht Operpfalz Medien Der Neue Tag vom 24.10.2020
Abfeiern im Gutsstadl
Sonst vor allem bekannt für Weihnachtsmarkt oder Hochzeitsfeiern, bietet Schloss Guteneck auch für Freunde der fünften Jahreszeit eine passende Location. Einmal im Monat ist der Karaoke- und Tanzabend im Angebot, der diesmal Faschingscharakter hatte.
Bericht aus Der Neue Tag vom 22.02.2020
Besucherscharen zur Markt-Eröffnung
Der Gutenecker Weihnachtsmarkt ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Er gehört zu den Schönsten, die die Region zu bieten hat. Das wird auch in diesem Jahr wieder deutlich.
Bericht aus Der Neue Tag vom 02.12.2019
Zwölf Kunstwerke zieren bald ein Schloss
Hans-Georg Hierl arbeitet an Sternzeichengang für Guteneck. Und wieder entsteht im Atelier des Ebermannsdorfer Künstlers Hans-Georg Hierl ein ganz besonderes Kunstwerk. Etwas, das ab dem ersten Adventswochenende dauerhaft für die Öffentlichkeit zu sehen sein wird. Etwas, mit dem sich jeder Einzelne auch identifizieren kann und was dennoch einzigartig in seiner Gestaltung sein wird.
Bericht aus Der Neue Tag vom 09.11.2019
Neue Ideen für altes Schloss
Die Bayerische Jungbauernschaft pflegt einen Austausch mit Russland. Burkhard Graf Beissel von Gymnich nimmt deshalb russische Fachkräfte auf Schloss Guteneck mit auf eine Zeitreise.
Bericht aus Der Neue Tag vom 24.08.2019
Hart im Nehmen
Bleischwere Steinbrocken auf einen meterhohen Holzstamm zu stemmen, Baumstämme mit Tempo hinter sich herzuziehen oder Pflastersteine möglichst weit zu stoßen – das gehört zu ganz speziellen sportlichen Herausforderungen.
Bericht über die Highland Games von Der Neue Tag vom 22.06.2019
Hegeschau im Wandel
Die Hegeschauen des Bayerischen Jagdverbandes sind seit Jahren im Wandel begriffen. Aus einer reinen Trophäenschau ist eine Hege- und Naturschau geworden. Die Kreisgruppe Nabburg geht mit gutem Beispiel voran.
Bericht aus Der Neue Tag vom 27.04.2019
Schloss Guteneck blüht auf
Ob der Prosecco Balsam für die Blumen ist, wird sich zeigen. Burkhard Graf Beissel von Gymnich jedenfalls goss bei der Taufe der Blumenzwiebelmischung auf den Namen „Schloss Guteneck“ reichlich über die Pflanzen. Der zweite Taufpate, Bürgermeister Johann Wilhelm, „überwachte“ die Zeremonie.
Bericht aus Der Neue Tag vom 20.4.2018
Flanieren zwischen Blumen und Gartendeko
Zahlreiche Fachvorträge für Fachleute und Hobbygärtner, Unterhaltungsmusik im Feststadl und ein vielfältiges Kinderprogramm prägen die siebten Gartentage auf Schloss Guteneck. Erfreulich, dass das Wetter den 120 Ausstellern sehr gewogen ist.
Bericht aus Der Neue Tag vom 16.04.2018
Jagd auf Mufflons und Kojoten
Das Schloss Guteneck ist zum zweiten Mal Austragungsort eines Bogenschützen-Wettkampfes. 84 Schützen aus ganz Deutschland und Polen treten bei der Bogenjagd gegeneinander an. Den Sieg holt am Ende ein Favorit.
Bericht Der Neue Tag vom 6.3.2018
"Christkind" zieht auf Weihnachtsmarkt ein
Mit Trommeln und Fanfaren: Feierliche Eröffnung auf Schloss Guteneck – Besuch noch an drei Wochenenden möglich
Bericht Der Neue Tag vom 27.11.2017
Nicht die Zähne ausschlagen
Das elfköpfige Präsidium des Bayerischen Jagdverbands kam auf Schloss Guteneck zu einer Arbeitssitzung zusammen.
Bericht: Oberpfalz Medien vom 14.10.2017
Kräftemessen im Kilt
19 Teams stellten sich den Aufgaben des Highland GamesWettbewerbes. Sowohl Männer, als auch Frauen und gemischte Gruppen traten in den einzelnen Disziplinen gegeneinander an und kamen ins Schwitzen.
Bericht Der Neue Tag vom 17.6.2017
Mit Kettensägen ins Rekord-Buch
Seit Freitag läuft der Weltrekordversuch von Christian Kutzer und seinem Team:
Insgesamt 17 Kettensägenschnitzer versuchen auf Schloss Guteneck, den größten geschnitzten Bären der Welt anzufertigen.
Bericht Der Neue Tag vom 15.5.2017
Anregungen für grüne Oasen
Aus allen Richtungen – zum Beispiel München, Straubing, Kelheim, Weiden oder Amberg – kamen die Besucher zum Schloss Guteneck und freuten sich auf Anregungen für ihren Garten.
Eine ganz bestimmte Frage mussten die Aussteller am Wochenende immer wieder beantworten.
Bericht "Der Neue Tag" vom 25.4.2017
Bogenschießen in freier Natur
Sie schießen auf keine Scheiben oder lebenden Tiere, sondern auf Attrappen aus dem Material „Ethafoam“.
Auf dem 3,5 Kilometer langen Kurs um das Schloss Guteneck befinden sich 28 dieser Schaumstofftiere, vom Mufflon über den Luchs und das Wildschwein bis zum Hirsch. Auch einige Fantasietiere sind darunter.
Bericht Der Neue Tag vom 7.3.2017
Die erste Bogenjagd beim Schloss Guteneck
Am Samstag waren traditionelle Bogenschützen zur 1. Bogenjagd auf Schloss Guteneeck eingeladen. Zu dem Turnier begrüßten die Bogenschützen Guteneck e.V. und die SG Waldeslust e.V. aus Regenstauf 70 Schützinnen und Schützen. Das Turnier erstreckte sich über den Bogenparcours der Bogenschützen Guteneck mit jagdlichen Distanzen auf 28 Stationen und beinhaltete 3-Pfeil- und Hunterwertungen.
Die besten Fünf Damen und Herren traten im Anschluss im Finalschießen vor Publikum gegeneinander an.
Für das leibliche Wohl war während und besonders nach dem Turnier bestens gesorgt,im gemütlichen und beheizten Stadl des Schlosses Guteneck. Es gab leckeres Spanferkel und für die Vegetarier Gemüselasagne.
Bogenschießen kennt nun jeder, ob mit selbstgebautem Spielgerät aus der Kindheit oder als hochtechnisiertes Sportutensil, wie unlängst bei Olympia zu sehen. Beim 3-D Schießen kommen aber meist einfachere Bögen, teilweise selbst gebaut, zum Einsatz. Das liegt an der Ausrichtung, die diese Breitensportart in Europa hat. Hier stehen der Spaß und die Fertigkeit des Schützen im Mittelpunkt sowie das Bewegen in der freien Natur.
Der technische Ablauf des Ganzen ist schießlich denkbar einfach. Jeder Schütze hat 3 Pfeile auf ein Ziel, das auf der Figur aufgezeichnete „Kill“ ist zu treffen. Geschossen wird von der Markierung aus. Die Figuren sind je nach Entfernung und Gelände unterschiedlich.
Bericht: Thomas Starringer - Ostbayern_Kurier
Einmarsch des Mittelalters
Burkhard Graf Beissel vonGymnichöffnet heuer zum 12. Mal seinen Schlosshof für den „Weihnachtsmarkt“.
Zum Auftakt steuerten am Samstag Hunderte von Besuchern aus der ganzen Oberpfalz die Ortschaft Guteneck an, um den Einmarsch der mittelalterlichen Gruppen mitzuerleben.
Bericht "Der Neue Tag" vom 28.11.2016
Im Schottenrock um die Wette
Die Clans hatten nicht nur in zehn Disziplinen zu kämpfen. Die schwülwarme Witterung erschwerte ihren Kampf auf Schloss Guteneck noch. Alle verfolgten ein Ziel: Sie wollten Bayerische Meister in den „Highland Games“ werden.
Bericht "Der Neue Tag" vom 7.6.2016
Bockbierfest mit Charme-Offensive
Nach dem verregneten Auftakt der Gartentage auf Schloss Guteneck am Samstag wurde es am Abend im rustikalen Gutshofstadel urig. Dort ging das erste „Gutenecker Bockbierfest“ über die Bühne. Stargast waren zwei adelige Damen.
Bericht Der Neue Tag 21.4.2016
Ein Hauch von Holland
Die Niederlande gelten in Europa als das Hauptanbaugebiet für Narzissen. Dort gedeihen ganze Felder in kommerziellen Kulturen. Hierzulande finden sich die zumeist gelben Blumen aus der Familie der Amaryllisgewächse hauptsächlich in der Garten- und Parkgestaltung.
Ein bisschen wie Klein-Holland mutet da dieses Blütenmeer an, das derzeit am Rande des Gutenecker Schlossgeländes zu sehen ist und während der dortigen Gartentage viel Beachtung fand.
Bericht Der Neue Tag 21.4.2016
Grüne Tipps im Blütenmeer
Mehr als 120 Aussteller präsentierten am Samstag und Sonntag alles rund um Garten und Pflanzen. Auf dem 50 000 Quadratmeter großen Schloss-Areal von Burkhard Graf Beissel von Gymnich bot sich den Besuchern ein breitgefächertes Begleitprogramm zu den Gartentagen, in dem auch die kleinsten Familienmitglieder „aufblühten“.
Bericht Der Neue Tag vom 19.4.2016
Besondere Schlossweihnacht
Mit einem historischen Festzug eröffnet der elfte Weihnachtsmarkt 2015 in Guteneck
Bericht aus Der Neue Tag vom 30.11.2015
Bogenschießen im Schlossgarten
28 Kinder trafen sich im Zuge des Ferienprogramms der Gemeinde im Schlossgarten. Unter der Anleitung der Bogenschützen durften sich die Jüngsten und deren Angehörigen beim Bogenschießen auf dem neuen 3-D-Parcours um den Herrenberg versuchen.
Bericht Der Neue Tag vom 14.9.2015
Dudelsack und Mann im Rock
Aus einem Insider-Tipp entwickelte sich ein Event, das immer mehr Freunde schottischer Musik und schottischen Whiskeys auf das Schloss zieht.
Bericht Der Neue Tag vom 8.6.2015
Bärenstark im Schottenrock
Timberwalk und Cabertoss: Die BayerischenMeisterschaften der Highland-Games sind ein Zugpferd.
Die Besucherzahlwar rekordverdächtig.
Bericht Der Neue Tag vom 6.6.2015
Spiele gehen 2016 in die nächste Runde
Burkhard Graf Beissel von Gymnich veranstaltet die Bayerischen Meisterschaften in den Highland Games.
Interview der MZ vom 5.6.015
Baumstämme durch die Luft geschleudert
Cabertoss, Tauziehen und Timberwalk: Stämmige Mannsbilder und zierliche Frauen kämpften bei den Highland Games um Punkte.
Bericht der MZ vom 5.6.2015
Kreative Ideen für den Garten
Als wahrer Besuchermagnet zeichneten sich die bereits zum vierten Mal veranstalteten Gartentage auf Schloss Guteneck aus. 120 Aussteller machten sie zum Erlebnis.
Bericht Der Neue Tag vom 21.04.2015
Schlossweihnacht mit Jubiläum
Es herrscht Ausnahmezeit für den kleinen Ort im Landkreis-Norden: Der historisch-romantische Weihnachtsmarkt versetzt Guteneck und seine Bewohner bereits zum zehnten Mal in einen Lichterglanz, der Tausende von Besucher lockt. Am Samstag war die Eröffnung.
Bericht Der Neue Tag vom 1.12.2014
Gutes für Menschen in Guteneck
Auf Schloss Guteneck steht ein Jubiläum bevor: der zehnte romantische Weihnachtsmarkt. Der Hausherr, Burkhard Graf Beissel von Gymnich, will in seiner Anlage aber auch Neuerungen etablieren.
Interview "Der Neue Tag" mit Herrn Graf Beissel vom 25.10.2014
Ein Glücksfall für die Region
250 Gäste gratulieren Burkhard Graf Beissel zum 60sten Geburtstag
Bericht: Der Neue Tag vom 6.8.2014
Herzensangelegenheit eines Grafen
Schloss Guteneck ist anders, anders als die Welt, in der wir leben. Schloss Guteneck ist ihr Gegenentwurf. Seit mehr als zehn Jahren gestaltet sein Besitzer, Burkhard Graf Beissel von Gymnich, diesen Ort mit 30.000 Quadratmeter Grund und 10.000 Quadratmetern Dachfläche.
Bericht: Wirtschaft konkret der IHK Regensburg 12/2013
Schloss Guteneck im Weihnachtszauber
Der romantische Weihnachtsmarkt mit historischem Flair lockte schon am Eröffnungstag am Samstag Hunderte Besucher aufs Gelände von Schloss Guteneck.
Bericht MZ vom 3.12.2013
Schloss erlebt Besucherandrang
Auftakt des Weihnachtsmarkts mit vielen Gästen aus nah und fern – Wieder viele Handwerksstände
Bericht Der neue Tag vom 2.12.2013
Buntes Spektakel für die Kinder
Jonglieren, schminken, Seifenblasen – Spielefest auf Schloss Guteneck zieht 500 Besucher an
Bericht Der neue Tag vom 5.9.2013
Harfenklänge und Rockklassiker
Ausgesuchte Künstler beim ersten Schlossfestival – Auch kulinarisch ein Genuss
Bericht Der neue Tag vom 2.9.2013
Rückzugsraum im Herzen der Oberpfalz
Das Schloss Guteneck ist Unternehmen des Monats August des Regionalmarketing Oberpfalz
Bericht: Regionalmarketing Oberpfalz vom 15.8.2013
Eine Modenschau – ganz schottisch
Vor den „Highland Games“ begeister nDudelsackmusik, Guiness-Chili und Models in Karo
Bericht: Der neue Tag 3.6.2013
Starke Kräfte im Schottenrock
„Keltischer Zehnkampf“ auf Schloss Guteneck
Bericht: Der neue Tag 1.6.2013
Bärenstark im Kilt
Baumstämme, Steine und Strohsäcke flogen durch die Gegend
Bericht: Der neue Tag 31.5.2013
Das Kilt-Spektakel war echt Kult
1500 Zuschauer erlebten die erste Bayerische Meisterschaft der Highland Games auf Schloss Guteneck. Zehn „schottische“ Disziplinen waren zu absolvieren.
Bericht: MZ 31.5.2013
Kräftemessen im Kilt
Am Donnerstag erste „Highland-Games“ auf dem Schlossgelände
Bericht Der Neue Tag vom 29.5.2013
Aus Schottland mitten in die Oberpfalz
Am 30. Mai findet auf Schloss Guteneck die erste Bayerische Meisterschaft in den "Highland Games" statt. Die Teams messen sich in zehn Disziplinen.
Bericht Mittelbayersiche Zeitung vom 01.05.2013
Kämpfen wie die Schotten
Baumstämme werfen, Cabertossing, Timberwalk - und das alles im Kilt: Auf Schloss Guteneck wird`s an Fronleichnam echt schottisch!
Bericht Rundschau vom 01.05.2013
Ein Gefühl von Sommer und Urlaub
Gartentage wie schon 2012 Besuchermagnet
Bericht Der neue Tag vom 23.4.2013
Generalprobe für die „Zoigl-Feste“
Verkostung des Bieres im Ritterkeller auf Schloss Guteneck – Im März geht es los
Bericht DnT vom 21.02.2013
Zoigl-Bier erobert Schloss Guteneck
Verkostung des neuen Zoigls
Bericht Wochenblatt 21.2.2013
Wintermärchen im Schloss-Ambiente
Altbewährtes und neue Attraktionen locken viele Besucher nach Guteneck
Bericht DnT vom 14.12.2012
Bundestagsvizepräsidentin Hasselfeldt zu Besuch
Spektakel zum Weihnachtsmarkt - Abwechslungsreiches Programm beim Auftakt
Bericht DnT vom 03.12.2012
Themen Jagd und Ethik verknüpfen
Herbstforum der Bayerischen Jägerinnen tagt auf Schloss Guteneck
Bericht DnT vom 15.10.201
Eine außergewöhnliche Stimme im ausverkauften Schloßhof
Schlagersängerin Brigitte Traeger vor 400 euphorischen Besuchern im Schlosshof
Bericht "Der neue Tag": 17.08.2012
Mit Dudelsack, Kilt und Whisky
Schottischer Abend auf Schloss Guteneck eine stimmige Mischung - Workshopabschluss
Bericht Der neue Tag vom 13.6.2012
Netzwerke für den Tourismus
Geografie-Studenten plädieren in Vortrag für intensive Zusammenarbeit in der Region
Bericht: Der neue Tag - 25.05.2012
Meer aus Farben und Düften
Gartentage auf Schloss Guteneck trotz Wetterkapriolen ein Besuchermagnet
Bericht: Der neue Tag - 23.04.2012
Neuer Chef für 850 Soldaten
Kommandoübergabe beim Logistikbataillon 4 von Andreas Pickel an Thomas Gottsche
Bericht: Der neue Tag - 21.12.2011
Meer aus Lichtern und Besuchern
Schloss-Weihnachtsmarkt kommt wieder gut an
Bericht: Der neue Tag - 15.12.2011
Publikumsmagnet macht wieder auf
Ungebrochener Zulauf zum historisch-romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck
Bericht: Der neue Tag - 28.11.2011
Romantisches Weihnachtsschloss
Morgen historischer Festzug zur Gutenecker Markteröffnung - Handwerker, Ritter und Sänger
Bericht: Der neue Tag - 25.11.2011
Kleinod mit modernem Charakter
Gräfliche Familie Beissel von Gymnich seit 50 Jahren im Besitz von Schloss Guteneck
Bericht: Der neue Tag - 17.8.2011
50 Jahre im Besitz der gräflichen Familie
Große Jubiläumsfeier auf Schloss Guteneck ? Redner loben Burkhard Graf Beissel von Gymnich
Bericht: Der neue Tag - 6.8.2011
Wenn's laut ist, ist es der Dudelsack
"Schottischer Abend" auf Schloss Guteneck - Ungewohnte Töne und viel Whiskey
Bericht Der neue Tag - 27.06.2011
Dem Dudelsack die richtigen Töne entlocken
Vorbericht zum 2. Dudalsackabend auf Schloss Guteneck
Bericht: "Rundschau" vom 15.06.2011
Winter-Romantik mit zwei Seiten
Schloss-Weihnachtsmarkt 2010 - Vorankündigung zum letzten Veranstaltungswochenende
Bericht: "Der neue Tag" vom 14.12.2010
Immer mehr Frauen auf der Jagd
Keine reine Männerdomäne mehr - Hubertusfeier der Kreisgruppe Nabburg
Bericht: "Der neue Tag" vom 8.11.2010 zur Hubertusfeier, zu der Graf Beissel dieses Jahr auf Schloss Guteneck geladen hat
Bioresonanzmethode und Applied Kinesiology
Dr. Hofmann stellte in einem Vortrag neuartige Möglichkeiten der Diagnose vor
Großübung mit "Feuertaufe"
Beobachtern entgeht keine Schwachstelle - Positives Resüme - Nachbereitung in zwei Wochen
Bericht: "Der neue Tag" vom 25.10.2010 zur Rettungsübung - Sicherheit wird auf Schloss Guteneck groß geschrieben - Teil 2
"Hilfe, sucht doch meineTochter"
Rettungsszenarien beim Gutenecker Weihnachtsmarkt: Über 500 Helfer üben Hand in Hand
Bericht: "Der neue Tag" vom 25.10.2010 zur Rettungsübung - Sicherheit wird auf Schloss Guteneck groß geschrieben - Teil 1
Unterricht im Lernstudio
Neue pädagogische Konzepte brauchen flexible Klassenzimmer
Bericht: "Der neue Tag" vom 23.10.2010 zum Vortrag von Karin Doberer
In die Erfolgsspur kommen
Probleme lösen, Ziele erreichen: Vortrag im Schloss
Bericht: "Der neue Tag"
Oktobersonne zum Herbstmarkt
100 Anbieter ziehen zahlreiche Besucher auf das Schlossgelände
Bericht: "Der neue Tag"
Die schönste Zeit des Jahres
Bundesweiter Bericht in "Feine Adressen" zum Weihnachtsmarkt 2010 auf Schloss Guteneck.
Gewerbe auf dem Präsentierteller
Ausstellungen begleiten den Herbstmarkt - Informationen für viele Besucher
Bericht: "Der neue Tag"
Südtiroler Lebensart und Speck im Gutsstadel
Törggelen-Abend begeistert erneut die vielen Gäste. Die Tonihof-Buam aus dem Brandtnertal sorgen für beste Stimmung
Bericht: "Der neue Tag"
Hexenjagd auf einer Naturbühne
Vorbericht "Der neue Tag" zum anstehenden Freilufttheater "Des Teufels Buhlschaft" auf der Naturbühne Schloss Guteneck
Nach dem Sommer kommt der Herbst?
Bundesweiter Bericht in "Feine Adressen" über den Herbstmarkt auf Schloss Guteneck.
Der Workaholic unter den Blaublütigen
Schloss Guteneck zur Eventlocation umzugestalten, ist viel Arbeit und bedeutet für Burkhard Graf Beissel von Gymnich auch Einbußen im Privatleben.
Bericht: Mittelbayerische Zeitung
Zwei Schlossherren in trauter Runde
In diesem Jahr findet Betriebsfest der Schlossbrauerei Naabeck auf Schloss Guteneck statt.
Bericht: "Der neue Tag"
Dunkles Kapitel der Geschichte
Hexenverbrennung im Schloss-Theater. Nachbericht zum ersten Freilufttheater auf Schloss Guteneck.
Bericht: "Der neue Tag"
Blick hinter die Schlossmauern
Graf Beissel von Gymnich führte am Tag des offenen Denkmals Besucher durch Schloß Guteneck.
Bericht: "Der neue Tag"
Messgewänder im Wandel der Zeit
Sammelleidenschaft als Grundlage für eine internationale Ausstellung mit Unterstützung der Partnerstadt Halze in Tschechien.
Bericht: Mittelbayerische Zeitung
KirchlicheTextilien in voller Pracht
Der neue Tag berichtet über die Messgewänder-Ausstellung, welche ab 12.9.2010 im Gemeindehaus Guteneck zu sehen sein wird.
Vorankündigung: Schottischer Abend mit Whiskeyverprobung
Als kleine Einstimmung auf den schottischen Abend ein Bericht des Verlagshauses "Der neue Tag"
Ausstellungsvorbereitung "Messgewänder im Wandel der Zeit"
Für die im September anstehende Ausstellung wurden vorab schon die Gäste aus Halze geladen.
Trauen Sie sich auf Schloss Guteneck!
Bundesweiter Bericht in "Feine Adressen" über Hochzeiten auf Schloss Guteneck.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck
Bundesweiter Bericht "Feine Adressen" über den Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt mit besonderer Note
Bericht "Der neue Tag" über den Weihnachtsmarkt 2009.
Mit den Reizen nicht gegeizt
Hübsche Kalendergirls lockten über 1000 Gäste zur Vorstellung des Jungbauernkalenders nach Guteneck.
Bericht: Mittelbayerische Zeitung
Mehr als Lebkuchen und Glühwein
Bericht "Der neue Tag" über den Weihnachtsmarkt 2009.
Fernsehen aus dem Gutsstadel
Carolin Reiber moderiert die 154. "Bayerntour" - 14 Beiträge für eine Sendung
Bericht: Der neue Tag - 2.10.2008
USA trifft Südtirol in Guteneck
Bericht "Der neue Tag" über den Tögellen Abend im Zuge des Herbtsmarktes 2009.
So schön wie im sonnigen Südtirol
Bericht "Der neue Tag" über den Herbstmarkt 2009.
Theater für den guten Zweck
Bericht "Der neue Tag" über das Benefiztheater der Schauspielgruppe Bubach.
Vortrag Franz Alt - Reihe "Zukunft Erde"
Mit großem Applaus wurde der Vortrag des bekannten Journalisten Franz Alt aus der Vortragsreihe "Zukunft Erde" gewürdigt.